Trofie alla Genovese, Bella Liguria – Belle Cinque Terre
Pasta und Pesto sind ein unschlagbares Paar. In Ligurien, von wo diese Spezialität ursprünglich stammt, ist es üblich, die Basilikumsauce nicht nur mit Pasta, sondern auch noch mit grünen Bohnen und Kartoffeln zu kombinieren – eine perfekte Kombination, die geschmacklich kaum zu übertreffen ist.

Trofie alla Genovese
400 g Trofie oder Trenette
200 g grüne Bohnen, halbiert
2 mittelgrosse Kartoffeln
für das Basilikum-Pesto
2-3 Bund Basilikum
1 dl Olivenöl
2 Knoblauchzehen, gepresst
60 g Parmigiano reggiano, frisch gerieben
40 g Pecorino, frisch gerieben
1 Handvoll Pinienkerne, in einer Pfanne trocken geröstet
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Die Basilikumblätter in Streifen schneiden, sofort mit dem Knoblauch und einer Prise Salz bestreuen und in einen hohen Becher geben. Olivenöl und geröstete Pinienkerne beifügen und alles mit dem Stabmixer zu einer groben Paste verarbeiten. Den Parmesan untermischen und den Pesto bei bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Das Pesto in heiss ausgespülte, trockene Gläser füllen. Mit Öl bis zum Rand auffüllen, das Pesto muss ganz mit einer Ölschicht bedeckt sein. Gut verschliessen. Hält im Kühlschrank gut 2 Wochen. Nach jedem Gebrauch wieder mit einer Ölschicht bedecken.
Trofie, Kartoffeln, Bohnen
Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Zuerst Kartoffeln und Bohnen ins Wasser geben, 5 Minuten später die Pasta. Alles gleichzeitig garen bis die Trofie al dente sind. Vor dem Abgiessen 2-3 EL Kochwasser abschöpfen und beiseite stellen. Zwei Drittel vom Pesto mit etwas Kochwasser vermengen und unter die Pasta mit Kartoffeln und Bohnen mischen.
Sofort in vorgewärmten tiefen Teller servieren.
Nach belieben frisch geriebenen Parmigiano oder Pecorino und geröstete Pinienkerne dazu servieren.
Belle Cinque Terre
Cinque Terre besteht aus fünf malerischen, verträumten Dörfern an der ligurischen Riviera (Region Ligurien) etwa 80 Km südlich von Genua.
Die fünf Dörfer Riomaggiore, Manarola, Corniglia, Vernazza und Monterosso waren jahrhundertelang nur zu Fuss oder über das Meer zu erreichen. Die einzelnen Orte sind heute per Bahn, Schiff oder über schmale, kurvige Stichstrassen erreichbar.
Alle fünf Dörfer sind durch gut markierte Wanderwege verbunden, darunter der populäre und bequeme Spazierweg Via dell’Amore (Liebespfad) von Riomaggiore nach Manarola. Die Wege führen durch eine abwechslungsreiche unberührte Natur, die „macchia mediterranea“.
Ein atemberaubender Ausblick auf das Meer und die schroff abfallende Küste dieses unter Naturschutz stehenden Abschnitts der Ligurischen Riviera macht jede Wanderung zum unvergesslichen Erlebnis.
Die Region zählt etwa 7.000 Einwohner und ist als Nationalpark geschützt, in dem nichts gebaut oder verändert werden darf. Im Jahr 1997 wurden die Cinque Terre in das UNESCO Welterbe aufgenommen.