Zum Inhalt springen

Bärlauch-Gnudi mit brauner Bärlauchbutter

10/04/2019

Gnocchi nudi ›Gnudi‹ (Nackte), auch ›Malvestiti‹ (Schlechtgekleidet) oder Malfatti (Schlechtgemacht) genannt.

Bärlauch-Gnudi

für die Gnudi
150 g Hartweizengriess
250 g Ricotta
2 EL Bärlauchpesto (Rezept unten)
25 g Parmigiano Reggiano, frisch gerieben
25 g Pecorino Romano, frisch gerieben
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

den Griess mit Ricotta, Pesto, beide Käsesorten und etwas frisch geriebene Muskatnuss von Hand oder mit dem Handrührgerät vermengen. Die Masse in eine Schüssel geben und über Nacht oder im Kühlschrank ziehen lassen.

Gnudi formen: von Hand zu fingerdicken Strängen ausrollen und mit dem Messer in gnocchigrosse Stücke schneiden. Zwischen den Handflächen zu einem kleinen Ball rollen. Du kannst die Gnudi rund lassen oder mit dem Daumen zu einer leicht ovalen Form drücken.

Reichlich Wasser in einer grossen Pfanne zum Kochen bringen, salzen und die Gnudi hineingeben. Etwa 3 Minuten köcheln lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Fertigstellen
2 EL Butter
ein paar frische Bärlauchblätter
2 EL Parmigiano Reggiano, frisch gerieben

Die Butter in einer weiten Bratpfanne bräunen (Nussbutter). Gnudi mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und zusammen mit ein paar in Streifen geschnittene Bärlauchblättern 2 bis 3 Minuten in der warmen Butter schwenken. Auf vorgewärmte Teller anrichten, mit Nussbutter beträufeln und mit dem geriebenen Parmesan bestreuen.

für den Bärlauch-Pesto
1 Bund Bärlauchblätter (ca. 100 g)
1 dl Olivenöl
20 g Parmesan, in kleine Stücke brechen
20 g Pinienkerne, in einer Pfanne trocken rösten
feines Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Die Bärlauchblätter in Streifen schneiden, sofort mit einer Prise Salz bestreuen und in einen hohen Becher geben. Das Olivenöl beifügen und alles mit dem Stabmixer zu einer groben Paste verarbeiten. Den Parmesan und die Pinienkerne zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Pesto in heiss ausgespülte, trockene Gläser füllen. Mit Öl bedecken, der Pesto muss ganz mit einer Ölschicht bedeckt sein. Gut verschliessen. Hält im Kühlschrank mehrere Wochen. Nach jedem Gebrauch wieder mit einer Ölschicht bedecken.

 

weitere Bärlauch-Pesto-Leckerbissen
– wunderbar mit Pasta oder Risotto bianco!
– oder aromatisiere damit mal einen Kartoffelstock!
– belege eine Pizza bianca mit Pesto und Mozzarella!

– Wer die Bärlauchsaison verpasst hat, ersetzt ihn durch Basilikum mit etwas Knoblauch.

 

 

 

 

R

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: