Fagioli all’ucceletto mit Luganighe und verlorenem Ei
Fagioli all’ucceletto mit Luganighe und verlorenem Ei
500 g getrocknete Cannellini- oder Borlottibohnen
1 braune Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 gehäufte EL Tomatenpüree
1 l Hühnerbouillon
100 g Pancetta oder Speck am Stück
1 Handvoll frische Kräuter (Salbei, Thymian, Majoran)
4 Luganighe (Tessiner Schweinswürste)
8 Tranchen Bratspeck
4 Rosmarinzweige
Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
4 frische Eier
Die Bohnen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag die Bohnen abschütten, kurz kalt abspülen, dann mit Wasser bedeckt aufkochen. Die Herdplatte ausschalten, die Pfanne decken und die Bohnen etwa 1 Stunde im warmen Wasser quellen lassen. Das Wasser abschütten. Die Bohnen wieder mit kaltem Wasser bedecken, erneut zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 50–60 Minuten weich garen.
Zwiebel hacken, Knoblauch ungeschält von Hand zerdrücken, Pancetta in kleine Würfelchen schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin andünsten. Speck, Knoblauch, Bohnen und Tomatenpüree zugeben und ca. 2 Minuten mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kräuter zugeben und alles knapp mit der Bouillon bedecken. Knoblauchhaut herausfischen. Bohnen bei kleiner Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Luganighe mit je einem Rosmarinzweig belegen und mit je 2 Tranchen Bratspeck umwickeln. In ein leicht eingeöltes Backblech legen und im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen ca. 20 bis 25 Minuten knusprig braten.
Eier pochieren: Anleitung