Zum Inhalt springen

Gefüllte Tomaten mit Reis, Salsicce und Pecorino

24/06/2014

gefuellte TomatenGefüllte Tomaten

6 schöne grosse Strauchtomaten

Füllung
1 Schalotte, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Lorbeerblatt
1 Handvoll frische Thymianblättchen
100 g Carnaroli-Reis
150 g Salsicce (italienische rohe, grobe Schweinswürste)
2 dl Fleischbouillon
Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
getrocknete Chiliflocken, nach Belieben
1 EL Crème fraîche
50 g Pecorino Romano, fein gerieben
1 Handvoll glattblättrige Petersilie, fein gehackt
Olivenöl

Den Backofen auf 210 Grad vorheizen.

Die Tomaten waschen und trocken reiben. Am Stielansatz von den Tomaten jeweils einen Deckel abschneiden und beiseite legen. Die Tomaten mit einem Löffel vorsichtig aushöhlen und das gehackte Fruchtfleisch in einer Schüssel beiseite stellen. Die Haut der Würste aufschneiden und das Wurstbrät herauslösen. Für die Füllung die Schalotte und den Knoblauch zusammen mit dem Lorbeerblatt und dem Thymian im heissen Olivenöl glasig dünsten. Den Reis zugeben und 1 Minute mitdünsten, das Wurstbrät zugeben und krümelig braun braten, dann 2 dl Bouillon angiessen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Chiliflocken abschmecken. Alles aufkochen, dann die Hitze reduzieren und das Ganze unter gelegentlichem Umrühren etwa 15 Minuten weiterköcheln lassen. Anschliessend die Crème fraiche, die Hälfte vom Tomatenfruchtfleisch und den geriebenen Käse unterrühren.

Die ausgehöhlten Fleischtomaten mit der Reismasse füllen und die Tomatendeckel auflegen. Die gefüllten Tomaten in eine dünn geölte Auflaufform setzen. Das restliche Tomatenfleisch um die Tomaten herum verteilen, alles salzen und pfeffern, mit Olivenöl beträufeln und ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Mit Petersilie bestreut servieren.

 

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: