Casarecce mit Riesencrevetten und fein gehacktem Tintenfisch, gewürzt mit Fischsauce
Warum nicht mal Sepien, Kalmare & Co. klein hacken und lange schmoren? So werden selbst die widerspenstigsten Kerlchen weich und zart….
Casarecce con Gamberi e Seppie
1 dl Olivenöl
1 Stange Lauch, längs vierteln und fein scheibeln
100 g kleine Sepien oder Kalmare, küchenfertig, mit den Tentakeln von Hand fein gehackt
1,5 dl trockener Weisswein, z. B. Pinot Grigio oder Vermentino
400 g Pelatitomaten aus der Dose
2 EL fermentierte Fischsauce (aus dem Asiashop), mehr oder weniger nach Belieben
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
400 g Casarecce oder Strozzapreti Teigwaren
16 Riesencrevetten Tail-on, geschält und entdarmt
getrocknete Chiliflocken, nach Belieben
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
20 ligurische Taggiasca-Oliven, entsteint
1 Handvoll glattbättrige Petersilie, fein gehackt
Die Hälfte des Olivenöls in einer Bratpfanne sanft erhitzen. Den Lauch und die klein gehackten Sepien hineingeben und so lange dünsten, bis der Lauch und die Kalmare Farbe annehmen. Dies sollte möglichst langsam und bei niedriger Temperatur geschehen, damit sich die Aromen richtig entfalten können. Mit 1 dl Weisswein ablöschen und so lange weitergaren, bis der Wein weitgehend verdampft ist. Die Tomaten zugeben und ganz langsam aufkochen lassen. Mit Fischsauce und schwarzem Pfeffer abschmecken.
Die Temperatur senken und zugedeckt mindestens eine Stunde sanft köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren, damit die Sauce nicht anbrennt. Die fertige Sauce beiseitestellen.
Die Teigwaren in reichlich sprudelnd kochendem Salzwasser al dente kochen, abgiessen und zurück in den Topf geben.
Das restliche Olivenöl in einer großen Kasserolle so stark erhitzen, bis es raucht. Die Garnelen, den Chili und den Knoblauch kurz anbraten. Die Garnelen wenden, den restlichen Weisswein zugeben und weitergaren, bis der Wein verdampft ist. Die gebratenen Garnelen, den Chili, den Knoblauch und die Oliven unter die Tomatensauce mischen und die fertige Sauce über die Nudeln giessen. Nach Geschmack noch etwas Garum zufügen und mit fein gehackter Petersilie bestreut sofort servieren.
Originalrezept: Nino Zoccali @ Pasta