Pho bo – Vietnamesische Nudelsuppe mit Rindsfilet
Pho (gesprochen: Fö), die Nudelsuppe aus Vietnam ist eine unglaublich leckere Angelegenheit. Besonders verkatert verhilft einem diese Suppe zu neuem Leben…
Pho ist die vietnamesische Nationalsuppe, die in Vietnam am liebsten zum Frühstück, aber auch abends gerne gegessen wird. Die Brühe wird aus Rindfleisch bzw. Rindfleischknochen gekocht. Dazu, vietnamesische Reisbandnudeln (Ban Pho), die der Suppe auch den Namen gegeben haben.
Die kräftige, duftende, Rindsbouillon wird erst bei Tisch in die Suppenschalen gefüllt, in denen sich bereits gekochte Reisnudeln, Sojasprossen, hauchdünne Scheiben von rohem Rinderfilet (Bo) und in feine Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln befinden. Durch die Hitze der kochendheissen Bouillon garen die Fleischscheiben innerhalb von Sekunden.
Pho bo
1,5 l kräftige Fleischbouillon
3-4 cm frische Ingwerwurzel, geschält, in dünne Scheiben geschnitten und leicht zerdrückt
2 Zimtstangen
2 Sternanis
2 Nelken
1 TL schwarze Pfefferkörner
3 EL nuoc mam (vietnamesische Fischsauce)
200 g getrocknete Reisnudeln
100 g Sojasprossen
250 g Rindsfilet, längs halbieren und quer zur Faser in hauchdünne Scheiben schneiden
2 Frühlingszwiebeln, mit dem schönen Grün in feine Röllchen schneiden
Limettenviertel, schwarzer Pfeffer aus der Mühle und Koriandergrün und/oder Pfefferminzblätter zum Garnieren
1-2 Chilischoten, längs halbieren, entkernen und in feinste Streifen oder würfel schneiden
Sesamöl bei Bedarf
Die Fleischbouillon mit dem Ingwer, den Gewürzen und der nuoc mam in einen grossen Kochtopf geben. Zum kochen bringen, die Hitze etwas reduzieren und zugedeckt ca. 20 Minuten leise köcheln lassen. Die Bouillon durch ein Sieb passieren (die Aromazugaben wegwerfen), zurück in den Topf giessen und erneut zum kochen bringen.
Die Reisnudeln in einem zweiten Topf nach Packungsanleitung zubereiten. Das Wasser abgiessen und die Nudeln in Suppenschalen verteilen.Bei verklebten Nudeln ein paar Tropfen Sesamöl untermischen. Die Sojasprossen, die Filetstreifen und die Frühlingszwiebel zugeben und die heisse Rinderbouiilon darüberschöpfen. Mit den Korianderblättern, den Limettenvierteln und dem schwarzen Pfeffer garnieren. Chilischoten separat servieren.