Zum Inhalt springen

Sizilianische Caponata mit Burrata

07/04/2020

Sizilianische Caponata mit Burrata

1 weisse Zwiebel (Gemüsezwiebel)
1 Zucchetti
1 Fenchel
250 g Stangensellerie mit Grün
2 Peperoni, rot und grün
3 TL Akazienhonig
Meersalz
8 EL Olivenöl
200 g Cherry- oder Datteltomaten (rot und orange gemischt)
20 g Pinienkerne
1,5 dl Passata di Pomodoro zB Pizza Sauce al Basilico von Longobardi (Migros)
8 EL Agrodolce Aceto di Mele, alternativ weisser Balsamico
20 g feine Kapern
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

zum servieren:
2 Burrata (Migros Selection), alternativ Hüttenkäse
Stangenselleriegrün
Piment d’Espelette

Zwiebeln vierteln und in 5 mm breite Streifen schneiden. Zucchini längs vierteln und in 2 cm grosse Stücke schneiden. Fenchel halbieren, Strunk keilförmig herausschneiden, Fenchelhälften halbieren. Viertel in 2 cm breite Stücke schneiden. Stangensellerie entfädeln, das Grün abschneiden und in kaltes Wasser legen. Die Stangen in ca. 2 cm breite Stücke schneiden. Peperoni vierteln, entkernen und in grobe Stücke schneiden.

Honig mit 1 TL Salz und Öl verrühren. Gemüse auf ein tiefes Backblech geben, mit der Ölmischung vermengen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad auf der 2. Schiene von unten 25 Minuten garen.

Tomaten halbieren. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und beiseitestellen. Für die Marinade passierte Tomaten, Essig, 1/2 TL Salz und Pfeffer verrühren. Gemüse vom Blech in eine grosse Schale füllen, mit der Marinade mischen. Cherrytomaten, Pinienkerne und abgetropfte Kapern
unterheben. Caponata mindestens 1 Stunde ziehen lassen.

Caponata mit Burrata und Stangensellergrün servieren, mit Piment d’Espelette berieseln.

Tipp: sehr lecker auch mit entsteinten Ligurischen Taggiasca-Oliven und Rosinen.

Restenverwertung nächster Tag:

Bruschette al Caponata

Ciabatta in Scheiben schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Brotscheiben auf beiden Seiten goldbraun braten. Schneller geht es im Toaster.

Geröstete Brotscheiben mit Caponata belegen. Mit Sellerieblättern bestreuen, mit wenig Olivenöl beträufeln und servieren.

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: