Zucchetti-Pizza
Die Pizza mit Zucchetti- anstelle Teigboden ist ideal für alle, die abends manchmal auf Kohlenhydrate verzichten möchten aber nicht auf Genuss. Dazu einen grossen Salat servieren und fertig ist das leichte Dinner!
1 grössere Zucchetti*
1 Büchse gehackte Tomaten
1 Mozzarella
Basilikumblätter zum Garnieren
2 Knoblauchzehen
Oregano
Salz (am besten Sel des Alpes)
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
bestes Olivenöl
Den Ofen auf 210 Grad vorheizen. Zucchetti waschen und in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Auf Küchenpapier auslegen, von beiden Seiten ausgiebig salzen und auf die Seite legen. Knoblauch schälen und fein würfeln. Wenig Olivenöl in eine Pfanne geben, Knoblauch anbraten. Wenn er leicht bräunlich ist, die Tomaten aus der Dose dazugeben. Mit Pfeffer, Salz und Oregano würzen und für 5 Minuten leicht köcheln. Die Zucchettischeiben mit Küchenpapier von beiden Seiten trocken tupfen und auf der Oberseite mit Olivenöl bestreichen. 8 Minuten in den Ofen geben. Tomatensauce darauf verteilen. Mozzarella in Würfeli schneiden und auf jeder Mini-Pizza verteilen. Mit etwas Salz würzen und nochmal 8 Minuten in den Ofen geben. Mit frischem Basilikum garnieren und warm geniessen.
* Was ist der Unterschied zwischen Zucchetti und Zucchini?
Eigentlich gibt es keinen. Bei beiden handelt es sich um die ursprünglich aus Zentralamerika stammende Kürbisart. Allein die Grösse macht den Unterschied.
In der Schweiz nennt man die kleinen, schlanken Exemplare Zucchini und die gross gewachsenen Zucchetti. Zucchini sollten am besten frühzeitig geerntet werden, dann sind sie so richtig knackig und haben weniger Samen. Lässt man das Gemüse unbeachtet wachsen, kann es schnell passieren, dass aus einer Zucchini eine Monster-Zucchetti wird. In diesem Fall bildet die Pflanze danach keine neuen Blüten und somit auch keine Früchte mehr. Essbar sind sie aber immer noch problemlos.
Tipp
Dieses Rezept funktioniert auch seht gut mit Auberginen.
Zusätzlich mit Schinkenwürfeli oder sonst beliebten Pizza-Zutaten belegen.