Zum Inhalt springen

Tarte Tatin mit Blitzquarkblätterteig und Zimtrahm

06/11/2015

TarteTatin ZimtrahmTarte Tatin mit Blitzquarkblätterteig

Vorbereiten
Backofen auf 220 Grad vorheizen
Backpapier
Backblech von 28-30 cm Ø

Blitzquarkblätterteig
250 g Mehl
1/2 TL Salz
250 g Halbfettquark
120 g Butter, in Stücken, kalt

Tarte Tatin
150 g Zucker
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker (10 g)
50 g Butter, kalt, in kleinen Stückchen
3 säuerliche Äpfel, (Jazz, Gala, Braeburn, Cox orange etc.) ungeschält je in 12 schmale Schnitzchen schneiden
Blitzquarkblätterteig
Mehl zum Auswallen

Alternativ
Anstelle Blitzquarkblätterteig Fertig-Butterblätterteig verwenden.

Blitzquarkblätterteig
Alle Zutaten für den Teig vorbereiten. Mehl mit Salz vermischen, Butterstücke und Quark dazugeben. Mit einer Teigkarte alles klein hacken und mischen. Zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten. Teig zwischen 2 Backpapieren rechteckig formen, flachdrücken und zugedeckt mindestens 1 Stunde kühl stellen.

Einfache Tour: Den Teig zu einem Rechteck von ca. 40 x 20 cm auswallen. Von beiden Schmalseiten her über die Mitte einschlagen, so dass 3 Schichten entstehen. Zugedeckt 20 Minuten kühl stellen.

Doppelte Tour: Den Teig wieder zu einem Rechteck von ca. 40 x 20 cm auswallen. Beide Schmalseiten nach innen einschlagen, so dass sich die Teigkanten in der Mitte berühren, nochmals falten, so dass 4 Schichten entstehen. Zugedeckt 20 Minuten kühl stellen.

Teig für die Tarte Tatin auswallen.

Tarte Tatin
Ofen vorheizen auf 220 Grad. Zucker und Vanilezucker gleichmässig auf dem Blech verteilen, 6-7 Minuten in der Mitte des Ofens karamellisieren.

Achtung: Gut überwachen, damit der Zucker nicht verbrennt. Herausnehmen und die Butterstückchen darauf verteilen.

Äpfel im Uhrzeigersinn auf das Blech legen. Sorgfältig arbeiten, man sieht das Muster gut!

Teig auf wenig Mehl rund auswallen. Auf die Äpfel legen, überlappenden Teig mit dem Wallholz abrollen und an den Rändern gut andrücken, denTeigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.

In der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens 20 Minuten backen.

Leicht auskühlen lassen. Tarte auf Teller oder Platte stürzen. In Stücke schneiden und mit Zimtrahm servieren.

TarteTatinVideoanleitung

Zimtrahm
2.5 dl Rahm, kalt
1 EL Puderzucker
1 TL Zimt
Puderzucker und Zimt durch ein Sieb zum Rahm geben und zusammen steif schlagen.

 

From → Desserts, Leckereien

2 Kommentare
  1. wie lustig: das sieht man mal wieder, dass die eigenen Ideen nicht im luftleeren Raum herumschweben. Ich habe den Blätterteig auch bereits als Draft gespeichert. Hast du das Rezept von Betty Bossi?

    LG

    Like

    • ….das Rezept habe ich bei Swissmilk „abgekupfert“ allerdings habe ich es ein bisschen modifiziert: den Zucker habe ich noch mit Vanillezucker „veredelt“. Die Apfelschnitze habe ich feiner geschnitten, dazu habe ich einen genialen 12-fach Apfelschneider – ich glaub dass ich diesen mal vor Jahren bei der Betty Bossi gekauft habe. Die Apfelschnitzchen schichte ich nicht wie bei einer Wähe, sondern ich lege sie flach in das Karamell. Ich mag es flach und dünn, denn nur so erlebst du den vollen Genuss des Karamells und der Tartekruste! Und die Äpfel schäle ich nicht – schmeckt doch einfach viel besser!
      Den Zimtschlagrahm hat schon meine Mutter (die Lilly :-)) immer so gemacht…

      Liebi Grüess, Lillyson

      PS: das nächste mal mache ich die Tarte mit Birnen und mit fixfertig ausgewalltem Blätterteig….geht doch viel schneller…

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: