Tortellini alla Panna – schnell, simpel und megalecker
500 g frische Tortellini mit Füllung nach deiner Vorliebe (Fleisch, Spinat und Ricotta etc.)
50 g Butter
2,5 dl Rahm
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
80 g Parmesan, frisch gerieben
100 g gekochter Schinken, in Würfeli schneiden
100 g TK-Erbsli
Alpensalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Handvoll glattblättrige Petersilie, fein gehackt
Die Tortellini in viel kochendem Salzwasser bissfest garen. In ein Sieb abgiessen und gut abtropfen lassen. Inzwischen in einer grossen Bratpfanne die Butter, die Hälfte vom Rahm, die Schinkenwürfeli und die Erbsli erwärmen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die abgetropften Tortellini in die Rahmsauce gleiten lassen und unter Rütteln des Topfes mit der Sauce mischen. Löffelweise den Parmesan und die restlichen Rahm nach und nach dazugeben. Dabei den Topf immer bewegen, damit die Sauce glatt wird und sich gleichmäßig um die Tortellini legt. Mit Peterli bestreuen und sofort servieren.
Schmeckt auch ohne Schinken und ohne Erbsli hervorragend.
Ich kaufe keine Fertigtortellini und auch keine Schinkenwürfli, auch wenn sie noch so entzückend klingen. Aber weißt Du, warum das hier trotzdem für mich ein so schöner Post ist? Weil er vor Diminutiven nur so strotzt und diese wie selbstverständlich zu Deiner Sprache gehören. Ich mein, wie schön klingt das denn bitte: Erbsli. Schinkenwürfeli. Und irgendwie ja auch Fertigtortellinili. 😉
Grüßli vom Töchterli
🙂
LikeLike
Hallo Töchterli vom Thurli
manchmal muss es halt auch schnell gehen, dann kaufe ich die Fertigpasta bei meinem Italiener direkt um die Ecke – saulecker und sauteuer, aber jeden Tag frisch gemacht! Und das Italiänerlädeli und andere solcher Kleinode sollte man mit Einkäufen auch tatkräftig unterstützen – sonst machen die schnell dicht, wäre ja jammerschade.
Ich habe übrigens die Petersilie durch Peterli ersetzt 😉
Äs liebs Grüessli von Lilly’s Söhnli
LikeLike
ja, da hast Du schön recht. So einen Italiener habe ich auch, allerdings durch meinen Umzug nun 40 km entfernt, da bin ich nur noch selten. Die Pasta dort ist auch immer sooo lecker rund täglich frisch. Und heute noch ein paar Peterli (dabei dachte ich immer, das sei der Freund von Heidi 😉 ) – der Tag ist – rein sprachlich betrachtet – gerettetli.
🙂
LikeLike