Zum Inhalt springen

Alles nur Broccoli, Broccoli-Carpaccio zur Vorspeise und Broccoli-Pesto-Pasta zum Hauptgang

14/09/2014

Brocolli CarpaccioBroccoli-Carpaccio

1 ganzer Broccoli, davon nur den Strunk und die schönen Blätter verwenden
1 Tomate
Zitronen-Olivenöl
Sherry-Essig
Alpensalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Den Broccolistrunk mit einem Gemüsehobel (Mandoline) in ganz dünne Scheibchen schneiden. Tomate vierteln, entkernen und in kleine Würfeli schneiden. Die Broccolischeibchen, Blätter und Tomatenwürfeli auf vier Teller verteilen. Mit Zitronenöl, Sherry-Essig, Salz und Pfeffer marinieren und geniessen.

Broccoli Pest PastaBroccoli-Pesto-Pasta

1 ganzer Broccoli, nur die Röschen verwenden (davon eine Handvoll beiseite legen)
1-2 Knoblauchzehen, quetschen und schälen
1 dl Olivenöl
1 Bio-Zitrone, Abrieb und Saft
100 g Parmesankäse, in kleine Stücke brechen
2 Handvoll Pinienkerne, in einer Pfanne trocken geröstet (davon 1 Handvoll beiseite legen)
Alpensalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
400 g Orecchiete

Alle Zutaten bis und mit Salz und Pfeffer in einer Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer zu einer Paste verarbeiten. Pasta in siedendem Salzwasser nach Packungsanweisung „al dente“ kochen. Pasta abschütten dabei 1 Tasse Kochwasser auffangen. In einer weiten Bratpfanne wenig Olivenöl erhitzen und die beiseite gestellten Broccoliröschen anrösten. Pasta, Broccolipesto und ein wenig Kochwasser zugeben. Alles vorsichtig untermischen und nochmals kurz aufwärmen. Mit gerösteten Pinienkernen bestreuen und sofort servieren.

2 Kommentare
  1. Alpensalz kenne ich gar nicht, obwohl ich auch schon viele verschiedene Salzarten ausprobiert habe, die man so im Bioladen findet. Von Himalaya Salz bis zu Fleur de Sel war da eigentlich schon alles dabei, was ich so finden konnte. Wenn ich Alpensalz mal irgendwo sehe, werde ich es auch mal mitnehmen. Das Pastagericht mit Brokkoli gefällt mir richtig gut. Brokkoli mag ich ohnehin gern und so habe ich ein weiteres vegetarisches Nudelgericht in der Rezeptesammlung.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: