Zum Inhalt springen

Red Lobster „Cheddar Bay Biscuits“ – Swiss Style

12/08/2014

„Red Lobster“ ist eine sehr bekannte amerikanische Sea-Food-Kette, wo unter anderem frische Meeresfrüchte und – wie der Name schon verrät – Hummer serviert werden. „Red Lobster“ ist aber nicht nur für leckeres Seafood bekannt, sondern auch für seine unwiderstehlichen „Cheddar Bay Biscuits“. In den „Red Lobster“ Restaurants werden davon täglich über 1,2 Millionen Stück als Welcome-Starter serviert.

Diese Käse-Biskuits sind unglaublich einfach zu machen, und sie schmecken selbstgemacht fast noch ein bisschen besser als das berühmte „Red Lobster“ Original.

Cheddar Bay BiscuitRed Lobster Cheddar Bay Biscuits – Swiss Style

Teig
300 g Mehl
1 EL Zucker
1 Päckchen (15 g) Backpulver
2 TL Knoblauchpulver
1 TL Meersalz
getrocknete Chiliflocken oder Cayenne Pfeffer, nach belieben
2 dl Buttermilch
50 g Butter, geschmolzen
50 g Gruyère, mit der Röstiraffel frisch gerieben (Original: Sharp Cheddar Cheese)

Belag
3 EL Butter, geschmolzen
1 EL glattblättrige Petersilie, fein gehackt
1/2 TL Knoblauchpulver

In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Knoblauchpulver, Salz und Chiliflocken vermischen. Die Buttermilch mit der geschmolzene Butter verquirlen, zugeben und mit einem Gummispachtel zu einem feucht-klebrigen Teig vermengen (nicht kneten). Vorsichtig den geriebenen Käse darunterziehen. Mit einem Esslöffel oder mit einem Eisportionierer gleichmässige Portionen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.  Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad ca. 14 Minuten goldbraun backen.

Butter, Petersilie und Knoblauchpulver verrühren und mit einem Pinsel oder einem Löffel die fertig gebackenen Biskuits damit bestreichen.

Am besten schmecken die Biskuits noch warm, frisch aus dem Ofen.

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: