Lammgigot mit Kräuterpesto – ein fabelhafter Osterbraten
1 Gigot mit Knochen (ca. 2 kg)
Den Gigot möglichst sauber dressieren, d.h. grosse Fettstücke, Haut usw. wegschneiden. Sei grosszügig, denn dies wirkt sich geschmacklich auf das Fleischstück aus.
Marinade
5 Knoblauchzehen
1 rote Zwiebel
1 Bund Zitronenthymian (ein paar schöne Zweige zur Seite legen)
1 Bund Pfefferminze (ein paar schöne Zweige zur Seite legen)
1 Zitrone, Zesten und Saft
1 TL Meersalz
Chiliflocken, nach Belieben
2 dl bestes Olivenöl
alle Zutaten für die Marinade in einen Küchen-Cutter geben und zu einem Pesto hacken.
Den Gigot in einen Tiefkühlbeutel legen, die Hälfte der Marinade dazugiessen, alle Luft herausdrücken, Beutel satt am Fleisch verschliessen. Das Ganze sorgfältig kneten, bis das Fleisch gleichmässig mit Marinade bedeckt ist. Im Beutel verteilt sich die Marinade besser als in einem Behälter, und das Aroma bleibt darin unter Verschluss. Im Kühlschrank ca. 12 Std. marinieren. Restliche Marinade zugedeckt beiseite stellen.
Fleisch ca. 1 Std. vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank nehmen. Marinade abstreifen. Fleisch trockentupfen, mit Meersalz würzen.
2 EL Bratbutter, zum Anbraten
Ofen auf 240 Grad vorheizen, Bratbutter im Bratgeschirr verteilen, in der unteren Hälfte des vorgeheizten Ofens ca. 4 Minuten heiss werden lassen. Gigot hineinlegen, beidseitig je ca. 10 Minuten anbraten. Hitze auf 180 Grad reduzieren, Fleischthermometer an der dicksten Stelle so einstecken, dass es den Knochen nicht berührt. Ca. 1 Stunde weiterbraten (die Kerntemperatur des Fleisches soll 60-65 Grad betragen). Dabei den Gigot von Zeit zu Zeit mit der Marinade bestreichen.
Gigot herausnehmen, vor dem tranchieren zugedeckt ca. 10 Minuten ruhen lassen.
Tranchieren
Fleisch längs bis auf den Knochen einschneiden, eine Seite abschneiden, die andere Seite dem Knochen entlang abschneiden. Fleisch quer zur Faser in dünne Tranchen schneiden. Mit der restlichen Marinade beträufeln, mit den beiseite gestellten Kräuterzweigen und Zitronenhälften garnieren. Der Gigot schmeckt warm und kalt gleich gut.
Dazu passt: Kartoffelgratin
Tipp
ein Lammgigot kann auch mit der Niedergarmethode zubereitet werden: das marinierte Fleisch ca. 1 Std. vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank nehmen. Marinade abstreifen. Öl auf einem Blech in der unteren Hälfte des auf 240 Grad vorgeheizten Ofens heiss werden lassen. Fleisch auf dem Blech ohne zu wenden ca. 25 Min. anbraten. Fleisch herausnehmen, auf eine Platte legen, mit Alufolie zudecken. Hitze auf 80 Grad reduzieren, dabei Ofentür offen lassen, bis die Ofenhitze 80 Grad erreicht hat, Fleischthermometer an der dicksten Stelle so einstecken, dass es den Knochen nicht berührt. Niedergaren: ca. 2,5 Std. in der Mitte des Ofens. Die Kerntemperatur soll 60-65 Grad betragen. Der Gigot kann anschliessend bei 60 Grad bis ca. 1 Std. warm gehalten werden.