Zum Inhalt springen

Kabeljaufilet auf Soyabohnensprossen

18/01/2014

Kabeljau SoyasprossenKabeljaufilet auf Sojabohnensprossen

100 g Lauch, ohne Grünes
600 g Kabeljau-Filet
100 g Sojabohnensprossen
0,5 dl Erdnussöl
0,5 dl trockener Weisswein
2 EL Butter
(1)
1/2 dl Teriyaki-Sauce*
2 EL Butter
(2)
Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Den Lauch in etwa 4 cm lange Stücke schneiden. Diese längs halbieren und längs in feine streifen schneiden. Die Sojasprossen waschen und gut abtropfen lassen. Das Fischfilet quer in 4 Stücke schneiden.

Das Erdnussöl in einer grossen Bratpfanne erhitzen. Lauch und Sojasprossen beigeben und kurz braten. Die Teriyakisauce beigeben und etwas einkochen lassen. Vom Feuer nehmen, mit Pfeffer würzen, die kalte Butter (1) in kleinen Stücken daruntermischen und nicht mehr kochen lassen.

Butter (2) in einer Pfanne zerlaufen lassen. Kabeljau-Filets darauflegen und mit Weisswein übergiessen. Mit Salz und Pfeffer würzen, zudecken und bei mässiger Hitze 5 – 8 Minuten garen.

Tipp
Wenn die Sauce etwas zu dünn ist: ein paar Tropfen Wasser mit einer Messerspitze Kartoffel- oder Maisstärke vermischen und die Sauce damit binden.

Als Beilage passt Jasmin- oder Basmatireis

* Teriyaki-Sauce gibt es als Fertigsauce in jedem guten Supermarkt z.B. Coop zu kaufen. Aber selbermachen lohnt sich: Die Sauce schmeckt einfach besser.

Teriyaki-Sauce
1,50 dl Mirin (Asia-Shop, Coop)
2,5 dl Hühnerbouillon
1,5 dl Sojasauce
150 g Zucker
1 gehäufter EL Maisstärke

Mirin in eine kleine Pfanne geben und ganz kurz aufkochen lassen, Bouillon, Sojasauce und 1,25 dl Wasser dazugeben. Die Flüssigkeit noch einmal aufkochen, den Zucker hinzufügen und rühren, bis er sich völlig aufgelöst hat. Alles etwa 2 Minuten kochen lassen. Inzwischen die Maisstärke mit etwas Wasser anrühren, zur Sauce geben, ein letztes Mal aufkochen lassen und vom Herd nehmen. In ein Glas oder eine Flasche füllen und fest verschliessen. Hält sich im Kühlschrank etwa 3 Monate.

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: