Zum Inhalt springen

Polenta Lasagne – mit Kräuterseitlingen und Gorgonzola Piccante

15/07/2013

Polenta schnell gemacht im Dampfkochtopf

Kluge Hausfrauen wissen es längst: Mit einem Dampfkochtopf lassen sich Zeit und Energie und somit auch Geld sparen. Im Vergleich zu den normalen Kochtöpfen verringert sich die Zubereitungszeit von Speisen um bis zu 70 Prozent. Das Kochgut wird schneller gar, weil sich im luftdichten Topf der Druck und somit die Temperatur erhöhen. Durch die kurzen Kochzeiten bleiben Vitamine und Nährstoffe grösstenteils erhalten.

polenta-lasagnePolenta Lasagne

Polenta im Dampfkochtopf
1 lt Gemüsebouillon
250 g grobkörniges Bramatamais
50 g Butter
1/2 Bund Oregano oder Zitronen-Thymian, Blättchen abgezupft
Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Die Bouillon im Dampfkochtopf zum Kochen bringen, das Bramatamais hineingeben und kurz umrühren. Den Dampfkochtopf verschliessen und bis zum Erscheinen des zweiten  Ringes Hitze zuführen. Ab diesem Moment Hitze sofort zurückschalten und bei dieser Markierung 10 Minuten garen. Nach Ende der Garzeit den Dampfkochtopf vom Herd nehmen und durch leichten Druck auf den Druckanzeiger Dampf ablassen, bis kein Dampf mehr ausströmt. Nach vollständigem Druckabbau den Kochtopf sofort öffnen. Die verbliebene Flüssigkeit, die Butter und die Oreganoblättchen gut unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Polenta auf einem leicht geölten Blech 1 cm dick ausstreichen, mit Klarsichtfolie decken und im Kühlschrank mindestens 1 Stunde auskühlen lassen.

Pilzfüllung
2 EL Olivenöl
500 g Kräuterseitlinge oder andere Lieblingspilze, in feine Streifen geschnitten
1 Schalotte in feine Streifen geschnitten
2 dl Weisswein
1/2 Bund Oregano oder Zitronen-Thymian, Blättchen abgezupft
Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

200 g Gorgonzola Piccante, in kleine Würfeli schneiden
1 Handvoll Pinienkerne, in einer Pfanne ohne Fettzugabe rösten.

Das Olivenöl erhitzen und die Pilze und die Schalotten andämpfen, mit Weisswein ablöschen und ca. 5 Minuten einköcheln lassen. Die Kräuter unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Von der ausgekühlten Polenta 8 Scheiben ausstechen. 4 Scheiben in ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit je der Hälfte Pilzfüllung und Gorgonzolawürfeli belegen. Je eine  weitere Polentascheibe darauf setzen und die restliche Pilzfüllung und Gorgonzolawürfeli darauf verteilen.

Im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten überbacken. Anrichten und mit den gerösteten Pinienkernen garnieren.

Polenta-Variationen

Die noch warme Polenta in eine Gratinform giessen und auskühlen lassen. Mit Fontina- oder Raclettekäse belegen und im  Ofen unter der Grillschlange überbacken.

Die Polenta auf ein Blech oder ein Backpapier giessen, dünn ausstreichen, abkühlen lassen und dann mit den selben Zutaten, wie für eine Pizza belegen und dann in den heissen Ofen schieben.

Parmesan, Pecorino Romano, Gorgonzola oder Feta zum Polentabrei geben und gut verrühren.

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: