Käseschnitten nach Grossmutterart
Käseschnitten nach Grossmutterart
8 Scheiben Weissbrot, je ca. 1 cm dick
2 Knoblauchzehen, geschält
1 dl Weisswein
250 g Gruyère, mit der Röstiraffel gerieben
1.5 dl Rahm
3 Stück Eigelb
Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Muskat
3 Stück Eiweiss
1 Messerspitze Backpulver
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Brotscheiben auf einem mit Backpapier belegten Blech auslegen. In der Mitte des heissen Backofens während ca. 5 Minuten gelbbraun anrösten. Das Blech mit den gerösteten Brotscheiben aus dem Ofen nehmen. Die Knoblauchzehen am Rand der Brotscheiben «raffeln» und die Brotscheiben mit wenig Weisswein beträufeln. Käse, Rahm und Eigelb mischen und die Masse pikant mit wenig Salz, reichlich Pfeffer und etwas Muskat würzen. Die Eiweiss mit dem Backpulver steif schlagen. Den Eischnee sorgfältig unter die Käsecreme heben und diese auf die Brotscheiben verteilen. Die Käseschnitten im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille während etwa 20 Minuten goldgelb backen; die Käsemasse soll innen noch leicht feucht sein. Nach Belieben mit 1 Spiegelei belegen und möglichst heiss servieren.
Mit knackigem Nüssli- oder Endiviensalat servieren.
Rezept und so – alles gut.
Aber das Liebste ist mir heute das Wort „Röstiraffel“!
Danke dafür!
LikeLike
….gern geschehen, „Google“ doch mal „Röstiraffel“ – dann wirst du erst recht entzückt sein….
LikeLike