Zum Inhalt springen

Chriesi Clafoutis mit Vanilleglace – ein Sommergedicht

07/08/2012

clafoutisChriesi Clafoutis

für 1 runde Tarte- oder Auflaufform von 25 cm Durchmesser

Für die Form
1 EL Butter
30 g Zucker
4 EL Mandelscheiben

250 g Chriesi (Kirschen), entsteint
4 EL Mehl, gesiebt
80 g Zucker
1 dl Milch
2 dl Rahm
2 TL Bourbon-Vanillezucker
4 Eier

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Form mit Butter gut einfetten und mit Zucker ausstreuen. Die Mandelscheibchen darüberstreuen. Die Chriesi gleichmässig in der Form verteilen. In einer Schüssel das Mehl und den Zucker vermengen. Die Milch, den Rahm und den Vanillezucker zugeben und alles gründlich verrühren. Die Eier zufügen und schlagen, bis die Mischung glatt ist. Über die Chriesi giessen und im Ofen auf der unteren Hälfte 45 Minuten backen, bis die Masse goldbraun und leicht aufgegangen ist.

Noch warm mit Vanilleglace, Schlagrahm oder Crème fraìche servieren.

Tipps
Clafoutis mit Johannisbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Ananas oder Mango mit Äpfeln. Schmeckt auch hervorragend.
Anstelle einer Tarteform sechs ofenfeste Gläser (zB alte Joghurtgläser oder Weck-Einmachgläser) nehmen und im Glas servieren.

In Frankreich werden die Kirschen meist nicht entsteint. Mir ist das allerdings ein bisschen zu riskant für die Zähne. Es gibt spezielle Ensteiner, die diese Arbeit schnell und problemlos erledigen. Es geht aber auch mit einer Haarnadel oder einer Büroklammer.

Rezept leicht abgeändert aus Bill Granger „Sunshine Küche“


Vanilleglace

1 Vanillestange
250 ml Milch
250 ml Rahm
100 g Zucker
3 Eigelb
2 Eier
Prise Salz

Die Vanillestange längs halbieren und das Mark rauskratzen. Mark und Schote mit 30 g Zucker, Milch und Rahm aufkochen, 5 Minuten ziehen lassen. Die Eier und das Eigelb mit dem restlichen Zucker und der Prise Salz schaumig rühren. Die Vanilleschote herausfischen und die Flüssigkeit mit den Eiern verquirlen. Zurück in den Topf geben (der sollte einen dicken Boden haben, Ängstliche können auch eine Metallschüssel über eine kochendes Wasserbad stellen) und unter ständigem Rühren erhitzen bis die Masse bindet*.  Sofort durch ein feines Sieb  giessen. Die Vanillestange wieder hineinlegen und  das Ganze abkühlen lassen (am esten auf einem Wasserbad mit Eiswürfeln). Die Vanillestange entfernen und die Masse in einer Eismaschine gefrieren. Schmeckt am besten direkt aus der Eismaschine. Wenn sie das Eis über Nacht im Tiefkühler lassen, zunächst vor dem Verzehr im Kühlschrank wieder geschmeidig werden lassen.

* Mit einem Spiralbesen rühren, dann wird die Masse schön schaumig.

Glacerezept von Alfons Schubeck

From → Desserts, Leckereien

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: