Zum Inhalt springen

Elsässer Flammkuchen mit Pfannenfladenbrot

14/07/2012

flammkuchenElsässer Flammkuchen mit Pfannenfladenbrot

8 Pfannenfladenbrote
2 El Olivenöl
2 grosse rote Zwiebeln, halbieren und in feine scheiben schneiden
1 Frühlingszwiebel, mit dem schönen Grün in feine Ringe schneiden
200 g Bauernspeck in Tranchen, in Streifen schneiden
250 g Rahmquark
1 Limette, Saft und abgeriebene Schale
Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Handvoll frische Thymianblättchen

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Das Öl in einer Bratpfanne erhitzen und die Zwiebeln und den Speck bei mittleren Hitze ca. 10 Minuten weichdämpfen und anschliessend abkühlen lassen. Den Quark mit dem Limettensaft und der abgeriebenen Schale gut verrühren und mit Salz würzen. Die Fladenbrote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit der Quarkmischung bestreichen und mit der Zwiebel-Speckmischung belegen. Im Ofen ca. 5 Minuten knusprig backen. Vor dem servieren mit Pfeffer aus der Mühle und mit Thymianblättchen würzen.

Pfannenfladenbrot
500 g Mehl
3 dl lauwarmes Wasser
1 Briefli Trockenhefe (7 g)
1 Tl Salz 1 Prise Zucker

Die Hefe in das Wasser geben, umrühren und einige Minuten stehen lassen, bis sich die Hefe vollkommen aufgelöst hat. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und sehr gründlich miteinander verkneten, so dass ein geschmeidiger, glatter Teig entsteht. Mit einem feuchten Tuch abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen, bis sich dass Teigvolumen verdoppelt hat. Den Teig nochmals mit den Händen kurz gut durchkneten und in 8 gleich grosse Stücke teilen und diese zu dünnen Fladen ausrollen. 2 Pfannen erhitzen und je 1 Fladen hineingeben. Bei mittlerer Hitze zugedeckt auf jeder Seite ca. 3 Minuten hellbraun backen. Den übrigen Teig ebenso verarbeiten.

Tipp
1-2 El Fenchel-, Anis- oder Kreuzkümmelsamen in einer Pfanne ohne Fett hellgelb rösten, dann in einem Mörser leicht anstossen und mit dem Teig verkneten.

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: