Minestrone ticinese – Italianità im Suppenteller
Keine Suppe ist so fröhlich bunt und vielfältig wie die Minestrone. Die Suppe mit dem südlichen Flair kennt man sowohl im Tessin wie auch in Italien, und man ist sich nicht einig, wer sie «erfunden» hat. Es müssen fantasievolle Geniesser gewesen sein, denn die Minestrone steckt voller kulinarischer Überraschungen.
Das Tessiner Element: Der Käse, mit dem man bei Tisch seine Portion würzt. Natürlich ein Sprinz und kein Parmesan! Ansonsten könnte die Suppe ebensogut in Italien zubereitet sein…
Minestrone Ticinese – Tessiner Gemüsesuppe
150 g Borlottibohnen
1 Lorbeerblatt
1 Zwiebel, fein gehackt
3-4 Selleriestangen, schräg in Scheiben geschnitten
1/2 Wirz, in Streifen geschnitten
1 kleiner Lauchstängel, mit dem schönen Grün in Ringen geschnitten
2 Rüebli, in kleine Stücke geschnitten
1-2 Knoblauchzehen, gepresst
2 Tomaten
1 EL Butter
1,8 l Gemüse- oder Hühnerbouillon
2 EL Tomatenpüree
1 Zweiglein Rosmarin
2-3 Zweiglein Basilikum
2 Zweiglein Thymian oder Majoran
150 g mehlig kochende Kartoffeln, in kleine Würfel geschnitten
100 g Sbrinz, frisch gerieben
Die Borlotti-Bohnen über Nacht einweichen. Das Wasser abgiessen und die Bohnen mit dem Lorbeerblatt im Wasser (ohne Salz) ca. 30 Min. lang halb weich kochen.
Tomaten kreuzweise einschneiden, kurz in kochendes Wasser tauchen, enthäuten, vierteln, entkernen und in Würfelchen schneiden. Zwiebeln im Butter andünsten. Rüebli, Sellerie, Lauch, Wirz und Knoblauch ca. 5 Minuten mitdämpfen. Bohnen beigeben. Bouillon dazugiessen. Zugedeckt bei kleiner Hitze 15 Minuten köcheln. Tomaten, Tomatenpüree, Kräuterzweiglein und Kartoffelwürfeli dazugeben. 20 Minuten fertig köcheln. Kräuterzweiglein entfernen.
Die Minestrone Ticinese mit frisch geriebenem Sbrinz servieren!
Eine „italienische“ Minestrone wird anstelle Sbrinzkäse mit Parmesan gewürzt.
Die Mailänder Minestrone enthält noch zusätzlich Reis.
Die Genueser Minestrone enthält Teigwaren statt Reis und zusätzlich 1 Esslöffel Pesto.