Filet de Boeuf Stroganoff – es muss nicht immer Kaviar sein…
Dass Spionage, Geheimagenten, dunkle Gestalten und fiese Intrigen nicht unbedingt in krassem Gegensatz zum kulinarischen Genuss stehen müssen, hat niemand besser bewiesen als Thomas Lieven. Diesen Agenten und weltberühmten Romanhelden aus Simmels Bestseller „Es muss nicht immer Kaviar sein“ haben seine Abenteuer in den 1940er und 1950er Jahren des vergangenen Jahrhunderts quer durch das Europa des Kalten Kriegs geführt. Durch ein Europa und durch eine Zeit, die von Hass, Lügen, Verrat, Fanatismus und Intoleranz geprägt waren. Aber über all diesen Widrigkeiten ist Lieven zwei wesentlichen Dingen in seinem Leben immer treu geblieben: seiner Schwäche für schöne Frauen und seiner unstillbaren Lust auf Kochen und gutes Essen. Und deshalb ist dieser Roman nicht nur ein spannendes, sondern ein eben so amüsantes Buch, macht es den Leser doch mit Dutzenden von Rezepten vertraut, mit denen Lieven sich und seinen Begleiterinnen den Alltag etwas angenehmer und schöner gestaltete, als es die politischen Umstände eigentlich zuzulassen schienen.
Boeuf Stroganoff gehörte zu Lievens Lieblingsgerichten. Das Rezept geht auf ein Nowgoroder Kaufmannsgeschlecht namens Stroganow zurück, das im 16. Jahrhundert vor allem mit Salzsiedereien am Ural ein sagenhaftes Vermögen anhäufte.
Ofen auf 60 Grad vorheizen, Platte und Teller vorwärmen.
600 g Rindsfilet
1 grosse Zwiebel
200 Champignons
1 grosse rote Peperoni
2 Essiggurken
2 EL Bratbutter
1 EL Paprika (Edelsüss)
1-2 TL Paprika (Scharf)
2 dl Rotwein
2 dl Wasser
1-2 EL Bratensauce s’Wunder aus der Tube
1 EL Ketchup
1 EL Dijonsenf
1 halber Bund glattblättrige Petersilie, gehackt
200 g Crème fraîche
Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Filet in 1cm grösse Würfel schneiden. Zwiebeln hacken. Champignons in feine Scheiben und Peperoni in feine Streifen schneiden. Essiggurken in feine Streifen schneiden und für die Garnitur beiseite stellen.
Fleisch portionenweise in der Bratbutter scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen und warmstellen. Bratfett mit Haushaltpapier auftupfen, evtl. wenig Bratbutter beigeben. Zwiebeln, Champignons und Peperoni in die Pfanne geben und bei mittleren Hitze andünsten. Mit Paprika bestäuben und mit Rotwein ablöschen und zur hälfte reduzieren. Wasser und Bratensauce beigeben, gut umrühren und einkochen, bis die Sauce bindet. Senf, Ketchup, und 150 g Crème fraîche in die Sauce geben und umrühren. Das Fleisch sowie die gehackte Petersilie hinzufügen und nur noch erwärmen, aber nicht mehr kochen. Mit Salz, Pfeffer und nach Belieben mit Tabasco oder Sambal Oelek abschmecken.
Boeuf Stroganoff auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit restlicher Crème fraîche und Gurkenstreifen garnieren. Sofort servieren.
Tipp
Wer es gern sehr scharf mag, kann ein paar Tropfen Tabasco oder etwas Sambal Oelek beigeben
Dazu passt sehr gut Trockenreis, Teigwaren oder Rösti.