Waldorfsalat mit Trüffelaroma- ein echter Salatklassiker
Seine Premiere feierte der Waldorfsalat Ende des 19. Jahrhunderts in New York, wo ihn der Schweizer Maître d’hôtel Oscar Tschirky (1866-1950) als eine seiner vielen Eigenkreationen im Hotel Waldorf zu Tisch brachte. Benannt ist der Salat nach William Waldorf Astor (1848-1919), der sich mit dem Bau des „Waldorf“-Hotels und dem späteren „Waldorf-Astoria“ einen Traum erfüllte.
1896 erschien das Rezept für Waldorfsalat im Kochbuch „The Cook Book by Oscar of the Waldorf „
Dressing
200 g Crème fraîche
180 g Nature Joghurt
150 g Mayonaise
2 Zitronen, Saft
1 EL frischer Ananassaft
2 EL Mayonnaise
1 TL weisses Trüffelöl
Meersalz, Pfeffer aus der Mühle und Cayennepfeffer
alle Dressingzutaten mit dem Schwingbesen sämig rühren. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Cayennepfeffer abschmecken.
Salat
1 Knollensellerie, geschält ca. 200 g, in 3 mm dicke Scheiben schneiden, aufeinanderlegen und in dünne Stifte schneiden.
2 säuerliche Äpfel (Granny Smith, Braeburn, Cox Orange)
2 süssliche Äpfel (Golden Delcious etc.)
Die Äpfel mit der Schale quer in 3 mm dicke Scheiben schneiden, aufeinanderlegen und ebenfalls in dünne Stifte schneiden.
Äpfel- und Selleriestreifen sofort mit dem Dressing mischen, damit diese an der Luft nicht braun anlaufen.
2 Chicoréesprossen, Blätter getrennt
100 g Walnusskerne
1 Baby Ananas, geschält und in kleine Würfel geschnitten
Die Chicoréeblätter auf einzelnen Tellern auslegen. Die Sellerie-Apfel-Mischung gleichmässig darauf anrichten und mit einer Handvoll frischen Ananasstücken und grob gehackten Baumnusskernen garnieren.
Den Salat zugedeckt mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
KOMPLIMENT ZUM REZEPTEBLOG
Gefällt mirGefällt mir