Cordon bleu – Simply the best
Cordon bleu – schon allein die Erwähnung dieses magischen Wortes lässt uns das Wasser im Munde zusammenlaufen.
4 Kalbsplätzli von der Nuss, à ca. 180 g, vom Metzger im Schmetterlingsschnitt schneiden lassen
4 Tranchen Vorderschinken
4 Scheiben Greyerzer à ca. 30 g
Dijonsenf
Meersalz, Pfeffer aus der Mühle, Paprika
2 Eier
Meersalz, Piment d’espelette
Mehl
Panko
120 g Bratbutter
1 unbehandelte Zitrone, in Spalten geschnitten
glatte Petersilie zum Garnieren
Plätzli in einem Tiefkühlbeutel vorsichtig flachklopfen, die Innenseite mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und mit wenig Dijonsenf dünn bestreichen.
Je eine Käsescheibe in eine Schinkentranche einwickeln, auf die untere Plätzlihälfte legen und das Plätzli zusammenklappen. Rundum sollte ein 2 cm breiter Rand frei bleiben. Ränder gut aneinander drücken. Mit dieser Technik läuft der Käse nicht aus und es braucht auch keine Holzsticks zum verschliessen!
Eier in einem Suppenteller verklopfen, mit Salz und Piment d’espelette würzen. Mehl und Panko separat in Suppentellern bereitstellen. Gefüllte Plätzli zuerst beidseitig im Mehl wenden. Darauf achten, dass keine Stelle frei bleibt. Den Rand nochmals gut zusammendrücken, überschüssiges Mehl abschütteln, Plätzli durchs Ei ziehen und in viel Panko wenden. Panko gut andrücken.
Die Cordon bleu in reichlich heisser Bratbutter leicht schwimmend bei mittlerer Hitze beidseitig je ca. 5 Min. braten. Aus der Pfanne heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit einer Zitronenspalte und Petersilie garnieren und servieren.
Bei Bedarf kurz im auf 60-80 Grad vorgeheizten Ofen, mit leicht geöffneter Ofentür, warm stellen.
Tipp
Dazu passen hervorragendend Pappardelle mit frisch geriebenem Parmesan
Warum nicht mal
– die Kalbsschnitzel durch Schweins-, Poulet- oder Trutenschnitzel ersetzen.
– den Vorderschinken durch Mostbröckli, Parma-, Serano-, oder andere feine luftgetrocknete Rohschinken ersetzen.
– den Greyerzer durch Appenzellerkäse, einen leckeren Bergkäse, Taleggio oder Blauschimmelkäse (Jersey Blue, Saint Agur, Gorgonzola, Roquefort) ersetzen.
– die Füllung mit fein gehacktem Knoblauch und/oder mit frischen Kräutern wie z.B. Salbei- oder Basilikumblätter veredeln.
Hach eine super Idee den Käse mal mit Saint Agur zu ersetzen. Muss ich unbedingt mal probieren. Denn bei Cordon bleu ist mir der Käse im Restaurant immer zu fad …
Liebe Grüße!
Tini
LikeLike