Züri Gschnätzlets mit Rösti – ein alter Bekannter aus Zürich
Züri Gschnätzlets – laut Wikipedia wurde dieser alte Zürcher Klassiker 1947 erstmals in einem Kochbuch erwähnt (upps – Lillyson’s Jahrgang – also gar nicht mal sooo alt). Züri-Gschnätzlets – 1947 geboren in einer Pfanne. Hat sehr rasch gelernt zu gehen, wurde schon früh ein Globetrotter und ist auch heute noch weltweit herzlich willkommen. Sieht immer noch hammermässig gut aus und riecht auch jederzeit sehr appetitlich.
Zutaten Gschnätzlets
1 mittlere Zwiebel, geschält, gehackt
200 g Champignons
600 g Kalbsschnitzelfleisch (von der Nuss), handgeschnetzelt (3 mm dick)
Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
1 EL Mehl
2 EL Erdnussöl
3 EL Butter
2 dl trockener Weisswein
4 dl Vollrahm
glattblättrige Petersilie, gehackt
Zutaten Rösti
800 g gekochte Kartoffeln, vom Vortag, nicht zu weich
80 g Butter
2 EL Erdnussöl
1 KL Salz
Vorbereitung
Für die Rösti – wenn immer möglich die Kartoffeln bereits am Vortag kochen, (nicht zu weich) und ungeschält kühlstellen. Die gekochten Kartoffeln schälen und durch die grobe Röstiraffel reiben. Die Champignons in Scheiben schneiden. Teller vorwärmen.
Zubereitung Rösti
In einer grossen beschichteten Pfanne die Butter und das Erdnussöl erhitzen. Die Kartoffeln mit dem Salz mischen und hineingeben.
Die Rösti locker verteilen, bei nicht zu hoher Temperatur ca. 10 Minuten die eine Seite braten. Die Rösti mit Hilfe eines passenden Tellers wenden und die andere Seite ebenfalls ca. 10 Minuten braten. Die Rösti muss knusprig goldgelb gebraten sein. Die Hitze nun reduzieren (Stufe 1) und die Rösti warmhalten.
Zubereitung Gschnätzlets
Das Geschnetzelte mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und in zwei Teile teilen.
Eine grosse beschichtete Pfanne mit der Hälfte des Erdnussöles sehr gut erhitzen, einen Teil des Fleisches beigeben und kurz anbraten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Mit dem restlichen Fleisch ebenso verfahren.
In der selben Pfanne die Butter erhitzen, die Zwiebeln beigeben und dünsten. Die Champignons dazugeben, mit dem Mehl bestäuben und vermischen. Den Weisswein beigeben und zur Hälfte einreduzieren.
Den Bratensaft vom Fleisch und den Rahm dazugeben und alles zur gewünschten Konsistenz einkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch in die Sauce geben (nicht mehr kochen) und mischen.
Anrichten
Die Rösti in vier Teile teilen und auf die warmen Teller anrichten. Das Geschnetzelte gleichmässig neben die Rösti anrichten und mit Petersilie bestreuen.
Tip
Ein Rezept aus dem alten Zürich besagt, dass die Hälfte oder ein Teil des Kalbfleisches durch geschnetzelte Kalbsnierli ersetzt werden kann.
Dieses Gericht schmeckt auch toll, wenn anstelle von teurem Kalbfeisch – Truten- oder Pouletgeschnetzeltes verwendet wird.