Zum Inhalt springen

CTM – Chicken Tikka Masala

24/01/2017

Chicken Tikka Masala – kurz CTM genannt, ist Grossbritanniens wahres Nationalgericht und hat Fisch und Chips sicher auf den zweiten Platz verdrängt.

tikka-masalaChicken Tikka Masala

4 Pouletbrüstchen
3 EL Sojasauce
Erdnussöl
1 grosse weisse Zwiebel, fein gehackt
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 EL frischer Ingwer, fein gerieben
2 EL Garam Masala
2 TL Kurkuma
2 TL Kreuzkümmel
1 TL Sambal Oelek oder Chiliflocken (mehr oder weniger nach belieben)
1 EL Tomatenpüree
400 g gestückte Pelati-Tomaten
180 g Griechisches Nature Joghurt
Salz
1 Handvoll frische Korianderblätter, gehackt (nach belieben)

Die Pouletbrüstchen in mundgerechte Würfel schneiden, mit der Sojasauce vermischen und für 30 Minuten marinieren lassen.

Das Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Zwiebel im Öl glasig braten. Knoblauch und Ingwer zugeben und kurz mitdämfen. Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel und Sambal Oelek zugeben und für 1-2 Minuten mitdämpfen. Das Tomatenpüree und die Pelati-Tomaten beigeben und aufkochen lassen. Wenn die Sauce zu dick wird wenig Wasser hinzufügen. Mit Salz nach belieben abschmecken.

1 EL Öl in einem Wok oder einer hohen Bratpfanne erhitzen und die marinierten Pouletwürfel darin von allen Seiten goldgelb anbraten. Die Sauce hinzufügen und nochmals 10 Minuten köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen und 2 EL oder mehr Naturjoghurt einrühren. Das Joghurt nimmt die Schärfe und gibt neben den Gewürzen der Sauce ihre charakteristische orange Farbe.

Chicken Tikka Masala heiss auf Basmatireis servieren. Darüber frisch gehackte Korianderblättchen streuen. Zum Teller-Saubermachen oder zum tunken schmeckt wunderbar Naan-Brot.

 

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: