Zum Inhalt springen

Zucchetti-Blechkuchen mit gerösteten Pinienkernen und Schoggistückchen

05/08/2016

Zucchetti BlechkuchenZucchetti-Blechkuchen
für 1 rundes Kuchenblech von 28-30 cm

Butter und Mehl für das Blech
50 g Pinienkerne
50 g Zartbitter-Schokolade (am besten Cailler Crémant)
250 g Zucchetti
120 g Butter, zimmerwarm
1 Päckli Vanillezucker
1 Prise Salz
120 g Zucker
3 Eier
250 g Mehl
1 Päckli Backpulver

Zuckerguss
250 g Puderzucker
2-3 EL Zitronensaft

Form mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben. Pinienkerne in einer Bratpfanne leicht rösten. Schokolade grob hacken. Zucchetti an der Röstiraffel reiben.

Weiche Butter mit Vanillezucker, Salz und Zucker schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen und unter die Buttermischung rühren. Eier nach und nach in den Teig einarbeiten. Zucchetti, Schokolade und Pinienkerne daruntermischen. Ofen auf 180 Grad vorheizen. Teig in die Form geben und glatt streichen. In der Ofenmitte 35 Minuten backen. In der Form abkühlen lassen.

Für die Glasur Puderzucker und Zitronensaft zu einer dicken Paste rühren. Kuchen damit garnieren. Dann in schöne mundgerechte Stücke schneiden.

 

zucchettiWas ist der Unterschied zwischen Zucchetti und Zucchini?

Eigentlich gibt es keinen. Bei beiden handelt es sich um die ursprünglich aus Zentralamerika stammende Kürbisart. Allein die Grösse macht den Unterschied.
In der Schweiz nennt man die kleinen, schlanken Exemplare Zucchini und die gross gewachsenen Zucchetti. Zucchini sollten am besten frühzeitig geerntet werden, dann sind sie so richtig knackig und haben weniger Samen. Lässt man das Gemüse unbeachtet wachsen, kann es schnell passieren, dass aus einer Zucchini eine Monster-Zucchetti wird. In diesem Fall bildet die Pflanze danach keine neuen Blüten und somit auch keine Früchte mehr. Essbar sind sie aber immer noch problemlos.

From → Desserts, Leckereien

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: