Zum Inhalt springen

Ofenrisotto mit Poulet und Steinpilzen – ein Eintopfgericht ganz ohne rühren

22/02/2015

Normalerweise braucht ein Risotto viel Aufmerksamkeit, es möchte immer schön gerührt werden und immer knapp mit Bouillon bedeckt sein. Kurzum man sollte immer schön am Herd bleiben und rühren, rühren, rühren….und natürlich habe ich das auch immer brav gemacht. Bis jetzt! Ofenrisotto ohne RÜHREN- eine tolle, leckere Entdeckung!

ofenrisottoOfenrisotto mit Poulet und Steinpilzen

20 g getrocknete Steinpilze
2 dl kochendes Wasser
4 Pouletschenkel*
400 g Carnaroli Reis
1 l Hühnerbouillon
1 EL Thymianblätter
1 Knoblauchzehe, gepresst
50 g Butter, in kleine Würfel schneiden
80 g Parmesan, frisch gerieben
Alpensalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
frisch geriebener Parmesan zum Servieren

Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Pilze in einer Schüssel mit dem kochenden Wasser übergiessen und 5 Minuten ziehen lassen, abgiessen und das Einweichwasser aufbewahren.

Die Pouletschenkel enthäuten und entbeinen, das Fleisch in mundgerechte Stücke zerkleinern.

Die Steinpilze hacken und zusammen mit dem Einweichwasser, dem Reis, dem Pouletfleisch, Bouillon, Thymian und Knoblauch in eine ofenfeste Gratinform geben und gut vermischen. Die Form fest mit Aluminiumfolie oder einem gut passendem Deckel verschliessen und den Risotto im Ofen 40 Minuten garen. Herausnehmen, Butter, Parmesan, Salz und Pfeffer beifügen und 3-4 Minuten umrühren, bis der Risotto eindickt. Mit geriebenem Parmesan servieren.

* Ersatzweise Pouletbrüstchen verwenden. Das Fleisch von den Schenkeln ist jedoch um einiges zarter und erst noch kostengünstiger.

Das Rezept zu diesem Offenrisotto ist aus dem Buch „simple dinners“ von Donna Hay. 

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: