Herbstzeit – Metzgetezeit – köstliche Schweinereien
4 kleine Blutwurst
4 kleine Leberwurst
Passende Pfanne mit kaltem Wasser füllen und aufkochen. Würste beigeben und unter dem Siedepunkt ca. 20-30 Minuten ziehen lassen.
Sauerkraut mit Speck und Rippli
1 Zwiebel, fein gehackt
1 EL Bratbutter
1 TL Mehl
1 dl Süssmost
5 dl Wasser
1 kg Sauerkraut
1 säuerlicher Apfel
1 EL Wacholderbeeren, nach Belieben
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
4 geräucherte Rippli, vom Hals oder Nierstück
300 g geräucherter Magerspeck, am Stück
100 g geräucherter Magerspeck, klein gewürfelt
Zwiebel im Bratbutter glasig dünsten. Mit dem Mehl bestäuben, gut mischen und mit dem Most ablöschen. Das Wasser und das Sauerkraut beifügen. Den Apfel mitsamt der Schale an der Bircherraffel zum Sauerkraut reiben. Die Wacholderbeeren beifügen. Das Sauerkraut aufkochen und leicht würzen. Speck und Rippli dazugeben und darauf achten, dass diese gut mit Sauerkraut bedeckt sind. Zugedeckt auf kleinem Feuer etwa 1,5 Stunden köcheln lassen (siehe Tipp). Hin und wieder umrühren.
Speckwürfeli in einer Bratpfanne knusprig braten und für die Garnitur beiseite legen.
Dörrbohnen
100 g Dörrbohnen
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, gepresst
Bratbutter
2 dl Gemüsebouillon
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Die uneingeweichten Dörrbohnen in viel Wasser ohne Salz 30 Minuten kochen lassen, abgiessen und kalt abspülen. Zwiebel und Knoblauch in der Bratbutter glasig braten. Abgetropfte Bohnen zugeben und kurz mitdämpfen. Mit der Bouillon ablöschen, zugedeckt 45 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Beilagen
Salzkartoffeln, gekochte Apfelschnitzli, knusprig gebratene Speckwürfeli.
Tipp
Gesalzene, geräucherte und getrocknete Fleischprodukte wie Speck, Rippli und Schinken dürfen nicht zu stark erwärmt werden. Die Hitze sollte nie über 70 Grad steigen. Das Fleisch wird sonst trocken und spröde, weil ihm wegen der zu grossen Hitze das Fett entzogen wird.
Berner Platte
Blut- und Leberwurst durch Siedfleisch, Gnagi, Schüfeli und Zungenwurst ersetzen und schon hat man eine schöne währschafte Berner Platte!