Zum Inhalt springen

Broccoli Gschnätzlets Wähe – einfach himmlisch

14/11/2013

Ob Wähe, Tünne, Torte, Fladen, Kuchen oder Quiche. Genannt werden diese Schweizer Köstlichkeiten zwar immer wieder anders. Was aber unbestritten ist: Sie schmecken einfach himmlisch.

Broccoli ist ein Star unter den Gemüsen – so sollte man, wenn man die Wahl hat zwischen Broccoli und Blumenkohl, unbedingt ersteren bevorzugen. Denn Broccoli enthält rund vierzigmal so viel Provitamin A und ungefähr doppelt so viel Vitamin C, Kalium und Eisen wie sein bleicher Bruder. Zudem sieht er schön aus mit seiner satten grünen Farbe. Die wird übrigens besonders leuchtend, wenn man das Gemüse vor der Verwendung 3 Minuten in kochendem Salzwasser blanchiert und anschliessend sofort eiskalt abschreckt, um den Kochprozess zu stoppen.

broccoligeschnetzeltesBroccoli-Gschnätzlets-Wähe
für 1 Blech von 28 cm ø

Butter für das Blech

Teig
1 runder Fertigkuchenteig

Belag
700 g Broccoli, in Röschen teilen
300 g Schweinsplätzli vom Nierstück
2 EL Erdnussöl
Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Paprika Edelsüss
100 g Greyerzer rezent, mit der Röstiraffel reiben
100 g Raclettekäse, mit der Röstraffel reiben oder in kleine Würfeli schneiden
1 Handvoll Pinienkerne

Guss
3 Eier
1,5 dl trockener Weisswein
Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Broccoli 3 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, in ein Sieb giessen und gut abtropfen lassen.

Schweinsplätzli längs halbieren und quer in schmale Streifen schneiden, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und im heissen Öl kurz anbraten und etwas auskühlen lassen. Das Kuchenblech einfetten, mit dem Kuchenteig belegen und mit einer Gabel stupfen. Greyerzer und Raclettekäse darauf verteilen und mit Broccoli und dem Fleisch belegen.

Sämtliche Zutaten für den Guss zusammen verquirlen, würzen und über den Kuchen giessen. Mit Pinienkernen bestreuen.

Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad 30 Minuten auf der untersten Schiene backen.

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: