Apfelrösti mit Vanilleglacé – ein heisskalter Leckerbissen
Apfelrösti
3 EL Sultaninen
3 EL Apfelsaft
300 g altbackene Weggli, oder altbackenes Weissbrot, Toastbrot
600 g säuerliche Äpfel, z.B. Jazz, Cox Orange, Gala
80 g Butter
1 Beutel Vanillezucker
3 EL Zucker
1/2 TL Zimtpulver
Die Sultaninen mit dem Apfelsaft mischen und 1⁄2 Stunde ziehen lassen. Das Brot in möglichst feine Scheibchen (Dünkli) schneiden. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und ebenfalls in feine Scheibchen schneiden. In einer weiten Bratpfanne die Butter aufschäumen lassen. Das Brot beifügen und während 5 Minuten bei mittlerer Hitze anrösten. Dann Äpfel, Sultaninen mitsamt Flüssigkeit, Vanillezucker und Zucker beifügen und alles auf mittlerer Hitze unter gelegentlichem Wenden während 15 Minuten braten, bis die Rösti goldbraun ist. Die Rösti in der Mitte der Teller anrichten und darauf eine Kugel Glacé deponieren, etwas Zimt als Verzierung darüber streuen (die Apfelrösti sollte beim Servieren noch warm sein).
Vanilleglacé
3 Vanilleschoten
2,5 dl Milch
2,5 dl Rahm
3 Eigelb
80 g Zucker
Vanilleschoten aufschneiden. Mark herauskratzen. Die Hälfte der Milch, Rahm, Vanilleschote und -mark aufkochen. Eigelb, Zucker und restliche Milch verrühren. Kochende Flüssigkeit unter Rühren dazugiessen. Alles zurück in die Pfanne geben. Unter ständigem Rühren, bis kurz vor den Siedepunkt erhitzen (85 Grad). Durch ein Sieb in eine Chromstahlschüssel giessen und unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen. In der Schüssel ca. 4 Stunden gefrieren lassen. Masse alle 30 Minuten mit einem Schwingbesen durchrühren. Oder hinein in die Glacémaschine…
Malagaglacé
60 g Sultaninen mit 5 EL Malaga marinieren. Nach 3 Stunden gefrieren unter das Vanilleglacé mischen und fertig gefrieren lassen.