Vanilleglacé – eine cremigzarte Verführung
1 Bourbon-Vanilleschote
2,5 dl Milch
2,5 dl Rahm
90 g Zucker
3 Eigelb
2 Eier
1 Prise Meersalz
Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die Milch, den Rahm, das Vanillemark und die -schote sowie die Hälfte des Zuckers in einer Pfanne aufkochen lassen.
Die Eigelbe, die Eier und den restlichen Zucker mit 1 Prise Salz in einer runden Chromstahlschüssel mit dem Schneebesen hellschaumig aufschlagen. Nach und nach die kochend heisse Vanillemilch unter Rühren hinzufügen. Die Vanillemilch 5 bis 10 Minuten im heissen Wasserbad erhitzen, dabei mit einem flexiblen Teigschaber ruhig, aber beständig von der Schüsselwand wegrühren. Die Vanillemilch höchstens auf 75 Grad erhitzen, bis die Flüssigkeit anfängt leicht zu binden.
Die Vanillecreme sofort durch ein Sieb giessen. Abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Vanillecreme in der Glacémaschine zu einem cremigen Glacé gefrieren lassen. Das Vanilleglacé in einen gefrierfesten Behälter füllen und zugedeckt bis zum Servieren in den Tiefkühler stellen.
Tipp
Das Glacé in Waffelcornets servieren, die Cornets gibt es in der Migros „Florida Cornets“
Glacerezept von Alfons Schubeck