Geröstete Haferflöcklisuppe – mit viel Maggi drüber…
Zur Einstimmung eine kleine Suppen-Geschichte vom Basler Stadtoriginal Minu: „Unsere liebe Mutter, die sich zur Hochzeitsreise meinem Vater aufs Vespa schwang und enthusiastisch nach Korsica losbrauste, erzählte immer wieder die Geschichte, wie sie bei Halbmond durch die Juni-Nacht über die Küstenstrasse gedonnert seien. Vor ihnen habe das Meer wie ein zu Füssen gefallener Himmel gefunkelt – die Leuchtkäfer hätten Tango getanzt und die Luft sei geschwängert gewesen mit diesem eigenen, schweren Duft von Liebstöckelpflanzen. Mutter habe sich an Vaters Rücken geschmiegt und geflüstert: „Schätzli, an was denkst du jetzt?“. Und der: „An eine feine Haferflockensuppe mit viel, viel Maggi drüber …“
Geröstete Haferflockensuppe
2 EL Erdnussöl
6 EL Haferflocken
1 Zwiebel, fein gehackt
1/2 Lauch, in feine Würfel (Brunoise) schneiden
1 Rüebli, in feine Würfel (Brunoise) schneiden
1 Liter Fleisch- oder Gemüsebouillon, heiss
1 Gutsch Rahm
1 Bund Liebstöckel (Maggikraut), fein geschnitten (ersatzweise glattblättrige Petersilie oder im Frühling Bärlauch)
Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Maggi Würze (nach Belieben)
In einem Kochtopf das Erdnussöl erhitzen, Zwiebeln darin andünsten und das Gemüse ebenfalls langsam anziehen lassen. Haferflocken dazugeben und während 3-4 Minuten mitdünsten. Mit etwas heisser Bouillon ablöschen, gut umrühren und den Rest nachschütten. Die Suppe unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Während 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Nach belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz vor dem Servieren den Rahm und das Maggikraut hinzufügen und nach Lust oder Laune mit Maggi Würze verfeinern.
und dazu passt hervorragend:
Geröstetes Brot mit Knoblauch
4 Scheiben altbackenes Weiss- oder Ruchbrot
1 Knoblauchzehe, geschält und halbiert
Die Brotscheiben im Toaster oder im Backofen kurz rösten. Die gerösteten Schnittflächen mit den halbierten Knoblauchzehen auf beiden Seiten gut einreiben. Die Brotscheiben längs in Streifen schneiden und zu der Suppe servieren.