Zum Inhalt springen

Pouletbrust Teriyaki – Poulet Asia Style

23/07/2012

poulet-teriyakiPouletbrust Teriyaki

640 g /4 St Pouletbrust, ohne Haut und Knochen
2 EL Erdnussöl
100 g Lauch, ohne Grünes
100 g Sojabohnen-Sprossen
3 EL Butter
1/2 dl Teriyaki-Sauce*
1/2 TL Maisstärke
1/2 dl Hühner-Bouillon
Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Schnittlauch, geschnitten

Den Ofen auf 60 Grad aufheizen, Platte und Teller vorwärmen. Den Lauch in 4 cm lange Stücke schneiden, längs halbieren und in feine Streifen schneiden. Den Lauch waschen und gut abtropfen lassen. Die Pouletbrust längs halbieren und in ca. 20 g schwere Würfel schneiden.

Das Erdnussöl in einer grossen Teflonpfanne erhitzen. Die Pouletbrustwürfel mit Salz und Pfeffer würzen und in dem heissen Öl kurz anbraten. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Dieselbe Pfanne mit dem restlichen Öl wieder erhitzen, den Lauch und die Sojasprossen dazugeben und ca. 2 Minuten gut anziehen. Die Teriyakisauce mit der Maisstärke vermischen und zusammen mit der Bouillon über das Gemüse giessen. Gut aufkochen lassen.

Die Butter in kleinen Flocken unter das Gericht mischen, abschmecken, die Pouletwürfel beigeben, gut mischen. Mit frischem Schnittlauch bestreuen.

Als Beilage passt Jasmin- oder Basmatireis

* Teriyaki-Sauce gibt es natürlich auch als Fertigsauce in jedem guten Supermarkt zB Coop zu kaufen. Aber selbermachen lohnt sich: Die Sauce schmeckt einfach besser.

Teriyaki-Sauce
150 ml Mirin (Asia-Shop, Coop)
250 ml Hühnerbouillon
150 ml Sojasauce
150 g Zucker
1 gehäufter EL Maisstärke

Mirin in eine kleine Pfanne geben und ganz kurz aufkochen lassen, Bouillon, Sojasauce und 125 ml Wasser dazugeben. Die Flüssigkeit noch einmal aufkochen, den Zucker hinzufügen und rühren, bis er sich völlig aufgelöst hat. Alles etwa 2 Minuten kochen lassen. Inzwischen die Maisstärke mit etwas Wasser anrühren, zur Sauce geben, ein letztes Mal aufkochen lassen und vom Herd nehmen. In ein Glas oder eine Flasche füllen und fest verschliessen. Hält sich im Kühlschrank etwa 3 Monate.

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: