Pikante Prussiens – Heimliche Fingerfood Stars
Pikante Prussiens (Schwinsöhrli, Schweinsöhrchen) sind die heimlichen Stars an jeder Fingerfood-Party
1 rechteckig ausgewallter Butterblätterteig, 320 g
120 g Bratspeck in dünnen Tranchen
3-4 EL Dijon-Senf
Den Blätterteig mit einem Pinsel dünn mit Senf bestreichen und mit den Specktranchen belegen, leicht andrücken. Von zwei Seiten zur Mitte hin einrollen. Zum Verschliessen mit Wasser bepinseln und Rollen gut zusammendrücken. Den Teig in Folie gewickelt für ca. 30 Minuten kalt stellen. Die Doppelrolle in 5mm dicke Scheiben schneiden, mit 2 cm Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. In der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens 10-15 Minuten backen. Nach etwa der halben Backzeit die Prussiens wenden. Herausnehmen, sorgfältig lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Prussiens mit Schafskäse und Peperoni
1 rechteckig ausgewallter Butterblätterteig, 320 g
150 g Schafskäse (Feta)
1 Peperoni, sehr kleine Würfel schneiden
1-2 Knoblauchzehe, gepresst
100 g Crème fraîche
Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
Den Blätterteig ausrollen. Den Schafskäse mit einer Gabel zerbröckeln und mit der Crème fraîche gut vermischen. Den Knoblauch und die Peperonwürfel dazugeben und unterziehen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die fertige Masse jeweils rechts und links auf dem Blätterteig gleichmässig verteilen, so dass nur noch in der Mitte eine freie Linie bleibt. Von zwei Seiten zur Mitte hin einrollen. Zum Verschliessen mit Wasser bepinseln und beide Rollen gut zusammendrücken. Den Teig in Folie gewickelt für ca. 30 Min. kalt stellen. Die Doppelrolle in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Prussiens mit der Schnittfläche nach oben, nicht zu dicht nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen. In der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens 10-15 Minuten backen. Nach etwa der halben Backzeit die Prussiens wenden. Herausnehmen, sorgfältig lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Tipp
Die Prussiens schmecken auch warm ausgezeichnet
Jo nei si, do nimi doch lieber dâ Quick vom L…..
war jedoch echt spannend…. gefallen hat mir auch, dass sich der Teig immer wieder 20 Minuten entspannen muss… oder darf
Da ich jedoch eher eine faule Runzel bin, entspanne ich mich feierlich und gehe en Suisse shoppen….
und tschûss
LikeLike
Kaum zu fassen, aber ausgewallten rechteckigen Blätterteig habe ich hier im Franzenherzen noch NIE gesehen….
Macht nichts!! Werde bald wieder einmal einen Abstecher in die CH machen!
Merci für den Tipp!
Apéro und und Apéro dinatoir ist hier ja gang und gäb!! Die Flüssigkeiten dazu kannst du dir bestimmt vorstellen…..
♥-liche Grûsse Brigitte
LikeLike
auch ich habe dir ein passendes Video dazu 😉
LikeLike