Knoblauchsuppe – ein Fest für Vampire?
Die Knoblauchknolle ist ein universeller Muntermacher, ausserdem bewahrt sie unseren Körper vor Unheil. Der Tanz der Vampire muss dann wohl ausfallen…
Knoblauchsuppe
für 6 Personen als Vorspeise
2 ganze Knoblauchknollen
3 Schalotten
2 EL Butter
6 dl Hühnerbouillon, oder Geflügelfond
2 dl Rahm
Salz, schwarzer Pfeffer, aus der Mühle
3 TL Zitronensaft
25 g Mandelblättchen
2 Eigelb
1 Bund Schnittlauch
Die ganzen ungeschälten Knoblauchknollen in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens 20–25 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Inzwischen die Schalotten schälen und fein hacken. In der warmen Butter hellgelb dünsten. Mit Bouillon oder Fond ablöschen und alles zugedeckt auf kleinem Feuer etwa 20 Minuten kochen lassen.
Die gebackenen Knoblauchzehen aus den Häuten in die Suppe drücken. Alles im Mixer oder mit dem Stabmixer pürieren.
Die Suppe nochmals aufkochen. Den Rahm beifügen und alles weitere 5–10 Minuten kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft pikant abschmecken.
In einer trockenen Pfanne die Mandelblättchen hellbraun rösten.
Unmittelbar vor dem Servieren die Eigelb mit 2 dl Suppe verrühren. Dann mit dem Schwingbesen unter die sehr heisse, aber nicht mehr kochende Suppe rühren; sie soll leicht binden. Sofort in vorgewärmten Tellern oder Tassen anrichten, den Schnittlauch mit einer Schere darüber schneiden und mit den Mandelblättchen bestreuen.
eben noch auf lillyson – jetzt schon auf unserem herd 😉
LikeLike