Vacherin Mont-D’Or aus dem Ofen – Ein Hochgenuss
Zubereitung:
Den Käse in Alufolie packen.
Mit einer Gabel einstechen (wie Kuchenteig).
Nach Belieben 1 bis 2 Knoblauchzehen in den Käse stecken.
Mit 1 Deziliter trockenen Weisswein übergiessen.
Im auf 200° vorgeheizten Ofen während 25 Minuten backen.
Der Vacherin Mont-d’Or „aus dem Ofen“ ist bereit.
Geniessen ihn wie ein Fondue mit Brot, oder serviere ihn löffelweise über geschwellten Kartoffeln. En Guete!
Tipp:
So bewahrt man den Vacherin Mont-d’Or am besten auf:
Sofern einige Regeln beachtet werden, lässt sich der Vacherin Mont-d’Or relativ gut aufbewahren. Der ideale Ort ist der Keller von 10-12°C mit entsprechend hoher Luftfeuchtigkeit oder das Käseabteil im Kühlschrank. Da Kälte austrocknet, empfiehlt es sich, den Vacherin mit Alufolie oder einer Plastikhülle zu schützen.
Nach dem Aufenthalt im Kühlschrank muss der Vacherin wie ein guter Rotwein auf Zimmertemperatur erwärmt werden. Dies braucht wegen der Tannenholzschachtel etwas Zeit. Will man einen perfekten Vacherin geniessen, der cremig, dickflüssig und sein ganzes Aroma entfaltet, lohnt sich die Geduld.
Der Vacherin kann auch im Tiefkühler aufbewahrt werden. So kannst du deine Gäste sogar im Sommer mit diesem exklusiven Genuss überraschen. In diesem Fall den Käse langsam im Kühlschrank auftauen und anschliessend chambrieren. Einmal aufgetaut, sollte er aufgegessen werden, da der Teig sonst dünnflüssig wird.